Im Auftrag der Oö. GKK planen wir 2013 die Entwicklung einer „Koordinationsstelle Frühe Hilfen“. Die Umsetzung ist für 2014 geplant. Dabei geht es nicht darum, neue Angebote zu etablieren, sondern zu erheben, was die jeweilige Familie braucht und die erforderliche Hilfe vor Ort bzw. im Umkreis zu...
mehr erfahrenProjekte
Therapeutische Gruppenangebote - Gemeinsam leben lernen
Einzelpsychotherapie und Familientherapie zählen schon lange Zeit zu unseren Standardangeboten. Die Erfahrung hat gezeigt, dass für die meisten Kinder und Jugendlichen zusätzlich gruppenorientierte Maßnahmen zur Förderung des Entwicklungsverlaufes wichtig sind. Denn viele von ihnen sind durch...
mehr erfahrenFlexible Kinderbetreuung "Schaukelpferd"
Wir freuen uns, seit Herbst 2012 im Auftrag des Magistrats Linz flexible Kinderbetreuung anbieten zu können. Das Angebot richtet sich an Linzer Eltern, die weniger als 20 Stunden pro Woche Betreuung für ihre unter dreijährigen Kinder benötigen. Zielgruppe sind Linzer Kinder bis zur Vollendung des 3...
mehr erfahrenBeratung für werdende Eltern zu Pränataldiagnose und Behinderung
Diakonie fordert: werdende Eltern mit einer positiven Pränataldiagnose nicht alleine lassen Mit Hilfe einer privaten Finanzierung eröffnet die Diakonie ab April im Diakonie Zentrum Spattstraße in Linz eine Beratungsstelle für werdende Eltern von Kindern mit Behinderung. „Der Fokus wird auf Beratung...
mehr erfahrenPrävention von Missbrauch und Gewalt
Seit April 2011 arbeitet ein abteilungsübergreifendes Team im Auftrag der Geschäftsführung an der Erstellung eines Präventionskonzeptes . Immer wieder gibt es Berichte über Missbrauchsfälle in kirchlichen, öffentlichen oder privaten Einrichtungen für Kinder und Jugendliche. Oft wird dieses Thema...
mehr erfahrenLebensphasenorientierte Arbeitsgestaltung
Wie lange kann man eigentlich Turnusdienst machen und was kommt danach? Wie können wir unsere MitarbeiterInnen möglichst lange und gesund im Unternehmen halten? Welche Möglichkeiten gibt es, Auszeit zu nehmen - für Familie, Weiterildung oder die eigenen Psychohygiene? Diese und ähnliche Fragen...
mehr erfahrenP.A.R.T. Professionell handeln in Gewaltsituationen
Schulungsprogramm hilft Betreuerinnen und Betreuern, mit schwierigen Situationen gut umzugehen. Das Diakonie Zentrum Spattstraße schult als erste soziale Einrichtung in Oberösterreich alle ihre MitarbeiterInnen, damit sie gut mit Gewaltsituationen im Betreuungsalltag mit Kindern und Jugendlichen...
mehr erfahrenAD(H)S-Gruppe
Der soziale Umgang von Kindern mit Problemen im Bereich der Aufmerksamkeits- und Impulssteuerung stellt vor allem im Gruppenkontext eine Herausforderung dar. Für sie gibt es daher seit dem Sommersemester 2011 zusätzlich zu Einzeltherapien das neue Angebot einer ADHS-Gruppe. Wichtige Ziele sind...
mehr erfahrenPilotprojekt STEEP™-Gruppe "Mum-Talk"
Frühe Bindungsförderung für Mütter und Kinder in besonderen Lebenslagen Im Frühjahr 2010 startete das Diakonie Zentrum Spattstraße (Bereich Frühförderung) das Pilotprojekt »Mum-Talk« zur Unterstützung von so genannten Hochrisiko-Familien. Das Projekt wurde auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse...
mehr erfahren