Eröffnungsfeier mit
- LH Mag. Thomas Stelzer
- Sozial-LR Birgit Gerstorfer
- OÖGKK-Obmann Albert Maringer
- Dr. Roland Siegrist, Präsident der Diakonie
- Segnungsfeier mit Bischof Dr. Patrick Streiff
- Führungen durch das Haus
Das Gartengebäude in der Willingerstraße wurde 1956 während der Ungarnkrise für die Unterbringung ungarischer Flüchtlingsburschen errichtet. Danach wurde das Haus zu einem Wohnheim für Mädchen samt Ausbildungsstätte. 1963 ist daraus das Diakonie Zentrum Spattstraße entstanden. Dieses Gebäude ist also der sozialpädagogische Ursprung des Unternehmens. 2016/17 wurde es umfassend saniert.
Im Haus befinden sich:
Sozialtherapeutische Wohngruppe KAYA für junge Menschen mit Essstörungen
Seit März 2017 gibt es hier acht weitere Plätze. Das Angebot ist nach wie vor einzigartig in ganz Österreich und steht nun auch bundesweit zur Verfügung. Neu ist weiters, dass die WG Kaya nun auch Burschen und junge Männer begleitet.
Sozialpädagogische Wohngruppe CHALLENGE
Eine von insgesamt neun Wohngruppen für Jugendliche, die wir im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe in OÖ und NÖ betreiben. Intensive Elternarbeit und schulische Unterstützung sind in der WG Challenge zentral.
Netzwerkbüro Frühe Hilfen – Gut begleitet von Anfang an
Im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ sind wir für die Netzwerkkordination der Frühen Hilfen verantwortlich. Das Büro für Linz und Linz-Land befindet sich hier im Haus.
Teambüro Frühförderung
Teambüro Frühe Kommunikationsförderung
Krabbelstube NIDO
Ergotherapie
Betriebsratsbüro
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 146.3 KB |