Das Team der Flexiblen Kinderbetreuung „Schaukelpferd“ lädt Sie recht herzlich ein zu einem Tag der offenen Tür. Wann: Montag, 21. November 2016, 8.00 bis 16.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Schauen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch.
mehr erfahrenVeranstaltungen
Die "Schöne Helena": Weibliches Schönheitsideal auf dem Prüfstand
Am Mittwoch, 20. Mai 2015 um 18.00 Uhr, findet im Alten Rathaus, Hauptplatz 1, 4020 Linz, die Auftaktveranstaltung „Die schöne Helena“ statt. Die Schaufensterpuppe „Schöne Helena“ trägt Kleider der Größe 42 und soll zum Nachdenken über Schönheitsideale und Schlankheitswahn anregen. Am 20.5.2015...
mehr erfahrenSymposium 2015: Was Haltung ausmacht
Auf die richtige Haltung kommt es an, das leuchtet allen ein. Der Begriff der "richtigen Haltung“ scheint derart plausibel und verständlich, dass er als wesentliches Merkmal einer guten Betreuungs- und Versorgungsqualität in der Arbeit mit Menschen erachtet wird. Was genau darunter verstanden wird...
mehr erfahrenBundesweiter Diakonietag zum Thema "Führungs-KRÄFTE"
Führungs-KRÄFTE: leiten - wirken - gestalten in der Diakonie Der bundesweite Diakonietag findet 2014 im Diakonie Zentrum Spattstraße in Linz statt. Prof. Dr. Hanns Stephan Haas hält ein Impulsreferat zum Thema "Führung - Kunst oder Handwerk?" Er ist Theologe und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der...
mehr erfahrenVernissage "EINBLICKE"
Im Zuge des Fachprojetes unserer Praktikantin Dominique Mitterbaur freuen wir uns, von den vorhandenen und neu entstanden Bilder der uns anvertrauten Jugendlichen ein "Best off... " präsentieren zu können. Die Zeichnungen und Bilder geben EINBLICK ind en künstlerischen Teil der Arbeit.
mehr erfahrenSymposium 2013 – Bewährtes erhalten – Neues gestalten. 50 Jahre Diakonie Zentrum Spattstraße
Spannende Vorträge und eine interessante Diskussion machten das Fachsymposium zum Anlass des 50-Jahr-Juiläums zu einer kurzweiligen und vielfältigen Veranstaltung. Hier gelangen Sie zum Downloadbereich: www.spattstrasse.at/symposium2013
mehr erfahrenSymposium 2012 – Zu nahe ist zu weit
Symposium zur Prävention von Missbrauch und Gewalt im Alltag der Erziehungshilfe - Zu nahe ist zu weit Do. 16. Februar 2012 8.30 bis 16.00 Uhr Fachhochschule OÖ Fakultät für Gesundheit und Soziales 4020 Linz Weitere Informationen: www.spattstrasse.at/symposium2012
mehr erfahrenSymposium: Verbindung hergestellt ?! Frühe Bindungserfahrungen als Grundstein für soziale Integrationsfähigkeit und Lernen
Jeder Mensch entwickelt aufgrund frühkindlicher Erfahrungen mit engen Bezugspersonen bestimmte Bindungsmuster . Ergebnisse der Hirn- und Verhaltungsforschung in den letzten Jahrzehnten bestätigen den Zusammenhang dieser Bindungserfahrungen mit der Gehirnentwicklung des Kindes . Sichere Bindung,...
mehr erfahrenSymposium: Kinder und Jugendliche zwischen Jugendwohlfahrt und Psychiatrie
Es sind besondere Problemlagen und Einzelfälle von Kindern und Jugendlichen, die in der Fachliteratur und Umgangsprache als "auffällig geworden", "krank", "schwer erziehbar", "verhaltensgestört", "verrückt" bzw. "schwierig" bezeichnet werden. Bei ihnen treten nicht nur pädagogische Probleme auf,...
mehr erfahren